Swiss 500 Miles – Einschreibung eröffnet
![](https://www.moto.ch/wp-content/uploads/2018/01/TOeFF-Magazin-Swiss-500-Miles-Hueppi--1300x1277.jpg)
Die Swiss 500 Miles stellen seit 2008 ein besonderes Zweiradabenteuer auf heimischem Boden dar. Zu dieser speziellen Ausdauerfahrt sind ausschliesslich Motorräder der Marken Harley-Davidson oder Buell zugelassen. Interessierte können sich jetzt für die 11. Ausgabe vom 16./17. Juni 2018 anmelden.
Der Name dieses Events, der sich speziell an Harley-Davidson- und Buell-Fahrer richtet, ist Programm: Ziel ist es, 500 Meilen – das sind 805 Kilometer – kreuz und quer durch die Schweiz auf einer vorgegebenen Route zurückzulegen. Und zwar innerhalb von 24 Stunden. Die Strecke abkürzen oder mehr Gas geben, um schneller im Ziel zu sein? Geht nicht, da man, wie auf einer Rallye, Streckenposten erreichen und sich jeweils einen Stempel holen muss. Zudem sind die einzelnen Posten nur zu bestimmten Zeiten geöffnet und es gibt versteckte Checkpoints. Verpasst man einen solchen, wars das wohl mit den 500 Miles…
Unvergessliches Erlebnis
Wer es ins Ziel schafft, ist nudelfertig, wie wir aus eigener Erfahrung wissen. Doch der Fahrer und ein allfälliger Sozius bekommen einen coolen Pin, der an jedem Biker-Treff ins Auge sticht. Und es erwartet einen ein Glücksgefühl, das einmalig ist! Zudem wird man noch lange von diesen 24 Stunden erzählen…Die Anmeldung zu den 11. Swiss 500 Miles hat jetzt begonnen:www.swiss500.ch
- Nach dem Massenstart löst sich der Pulk ziemlich schnell auf. Bild: Gabi Müller/Erwin W. Wyrsch.
- Die unterschiedlichsten Harley-Davidsons oder Buells sind dabei. Bild: Gabi Müller/Erwin W. Wyrsch.
- Wer zuvorderst fährt, muss das Roadbook gut im Blick haben. Bild: Gabi Müller/Erwin W. Wyrsch.
- Viele Teilnehmer fahren in Gruppen. Auch Fans aus dem Ausland sind regelmässig dabei. Bild: Gabi Müller/Erwin W. Wyrsch.
- Am Checkpoint. Hier gibt es die nötigen Stempel ins Roadbook. Nur mit allen Stempeln bekommt man am Ende den Pin. Bild: Gabi Müller/Erwin W. Wyrsch.
- Der Pin der Swiss 500 Miles. Bild: Dimitri Hüppi.