Saharastaub bedeutet Motorrad waschen, Kette pflegen…

Saharastaub erreicht uns erneut – Motorrad waschen und Kette pflegen sind also angesagt. Denn so wie auf dem Bild (oben) sollte keine Kette aussehen.
Schmutz sollte nie allzu lange auf dem Motorrad bleiben – das gilt auch für Saharastaub, der sich sogar in den kleinsten Ritzen festsetzt. Bei Töff gehört insbesondere die Antriebskette zu den pflegeintensiven Teilen. Ist sie nicht mehr richtig geschmiert oder stark verschmutzt, verschleisst sie schneller und auch Kettenrad und Ritzel nutzen sich entsprechend schneller ab. Darum sollte man die Kette regelmässig mit dafür spezialisierten Produkten reinigen und schmieren. Das ist schlicht unerlässlich. In unserem kurzen how to-Video erklärt moto.ch-Redaktor Patrick Schiffmann, wie es am einfachsten geht.
how to – Kettenpflege
Regelmässige Checks am Motorrad – auch ohne Saharastaub
- Der Luftdruck in den Reifen sollte weder zu tief noch zu noch sein. Denn nur so ist wirtschaftliches und sicheres Fahren mit passendem Grip gewährleistet.
- Überwintern und Saisonstart: Moderne Motorräder mit vielen Assistenzsystemen benötigen eine starke und gut geladene Batterie. Gelegentliches (aber nicht dauerhaftes) Nachladen – auch während der Saison – kann daher nicht schaden.
Weitere Tipps für die Motorradpflege
- Lackpflege am Motorrad: Immer mal wieder ist es Zeit für Lackpflege am Töff. Und so gehts… www.moto.ch/lackpflege-am-motorrad/
- S100 Bio-Motorrad-Reiniger und Schnellwachs: Dr. Wack hat zwei neue Produkte im Angebot: einen S100 Bio-Motorrad-Reiniger und ein Schnellwachs… www.moto.ch/s100-bio-motorrad-reiniger-und-schnellwachs/
- Autobahnvignette – Batterie – Luftdruck: In diesem Jahr braucht es noch die Klebevignette. Die neue E-Vignette ist für 2023 angekündigt… www.moto.ch/autobahnvignette-2022-batterie-luftdruck/