Neuer Twin für Honda Hornet und auch Transalp?

Die neue Honda Hornet soll mit einem 750-ccm-Reihenzweizylinder mit acht Ventilen erscheinen. 92 PS und 75 Nm Drehmoment sind die Eckwerte.
Im Frühling 2022 hatte Honda erste Designskizzen zur neuen Hornet gezeigt. Und jetzt gibt es die ersten technischen Details. Sofort fällt auf, dass das Motorenkonzept von den früheren Hornets mit 600 und 900 Kubik abweicht. Denn diese hatten beide einen Vierzylindermotor als Antrieb. In der neuen Hornet wird aber ein komplett neu entwickelter Reihenzweizylinder arbeiten. Und dessen Hubraum von 755 Kubikzentimetern trifft nahezu die Mitte der beiden Vorgängerinnen.

New Hornet Concept Update
Kompakt und leicht
Der neue Antrieb soll maximal 92 PS (67,5 kW) bei 9500 U/min leisten und ein Drehmoment von 75 Nm bei 7.250 U/min aufweisen. Honda schreibt: „Der Motor ist kompakt und leicht und setzt das Erbe der Hornet fort, mit drehfreudigem Charakter und berauschendem Top-End-Punch. Neben dem Nervenkitzel bei hohen Drehzahlen liefert der Motor auch ein äusserst gutes Drehmoment im mittleren Drehzahlbereich, um die Art von Beschleunigung zu erzeugen, die jeden Fahrmoment zum Vergnügen macht. Darüber hinaus wird ein unverwechselbares Pulsationsgefühl erzeugt und ein eindringlicher Sound, der durch die Kombination aus der versetzten Zündfolge des 270° Kurbelwellenversatzes und dem sorgfältig abgestimmten Auspuffsystem geliefert wird.“
Auch für die Fireblade verantwortlich
Test Project Leader für die Entwicklung des Hornet Concepts ist Fuyuki Hosokawa. Zu seinen jüngsten Aufgaben gehört die Leitung der Entwicklung der neuesten CBR1000RR-R Fireblade. Er sagt zur neuen Hornet: „Die Hornet war schon immer ein ganz besonderes Motorrad für Honda. Aufregende, ansprechende Leistung wurde schon immer mit geschmeidigem, agilem Handling kombiniert. Bevor wir dieses Projekt gestartet haben, haben wir lange und intensiv darüber nachgedacht, welche Art von Leistung wir dem Fahrer bieten möchten. Wir wussten, dass es wichtig war, den klassischen Hornet Top-End „Power-Punch“ zu erhalten, und gleichzeitig wollten wir für die Hornet der nächsten Generation für eine moderne Zeit einen Motor mit drehfreudigem Charakter und pulsierendem Gefühl bei niedriger bis mittlerer Drehzahl. Unser Ziel war es immer, dies mit einem möglichst leichten und agilen Handling abzustimmen, um jede Fahrt – auch in der Stadt – so ansprechend und erfüllend wie möglich zu gestalten.“

Test Project Leader für die Entwicklung des Hornet Concepts Fuyuki Hosokawa.
Kurzhubiger Zweizylinder
Um diese Performance und das leichte Handling zu erhalten, sei klar gewesen, dass das Entwicklungsteam einen völlig neuen kurzhubigen Zweizylinder Motor mit 270° Kurbelwellenversatz entwickeln müsse. Ein solches Triebwerk würde nicht nur diesen Top-End-Punch liefern, sondern auch das sportliche Drehmoment im unteren Drehzahlbereich. Und genau das sei ideal für Fahrten in der städtischen Umgebung und für das Herausfahren aus Kurven auf offener Strasse.
Der Motor der Honda Hornet im Video
Antrieb auch für die Transalp?
Die Annahme liegt nahe, dass das hier gezeigte Triebwerk auch die neue Transalp befeuern wird! Denn auf dem zufällig gesichteten Vorserienmotorrad war neben „Transalp“ auch die Hubraumangabe „750“ zu lesen… Hier gehts zu den Bildern: www.moto.ch/honda-transalp-kehrt-sie-2023-zurueck/