Startseite / Moto News  / Neu: BMW R 12 G/S

Neu: BMW R 12 G/S

2025er BMW R 12 G/S.

BMW lanciert die R 12 G/S. Ihr Design erinnert an die legendäre BMW R 80 G/S, ihr Antrieb ist der bekannte luft-/ölgekühlte 1200er Boxer aus der R 12 nineT.

„Mit der neuen BMW R 12 G/S bietet BMW Motorrad eine klassische Enduro für puristischen Offroad-Spass an“, sagt Markus Lederer, Baureihenleiter Boxer bei BMW. „Das von der legendären R 80 G/S entlehnte Kürzel steht auch hier für ‚Gelände / Strasse‘ und signalisiert, dass das neue Mitglied der BMW-R-12-Familie beides gleichermassen beherrscht. Wir wissen, dass zahlreiche Fans sehnsüchtig auf dieses Motorrad gewartet haben.“ Sie wird in der Schweiz ab Juni 2025 ab Fr. 17’390.– erhältlich sein.

 

2025er BMW R 12 G/S.

Klassischer Look, moderne Technik

Den Spirit der geländetauglichen Boxer-Enduro im Stile der R 80 G/S greift die neue BMW R 12 G/S in puncto Design gekonnt auf und transferiert ihn mit moderner Technik  in die heutige Zeit. Mit langen Federwegen, Kreuzspeichenrädern und kleiner kompakter Cockpitverkleidung.

Drei Sitzbankvarianten

Die neue BMW R 12 G/S ist serienmässig mit einer flachen Solositzbank (Sitzhöhe Serie mit 17-Zoll-Hinterrad: 860 mm / Sitzhöhe im Enduro Paket Pro mit 18-Zoll-Hinterrad: 875 mm) ausgestattet. Flach und gerade gestaltet, soll sie ideale Voraussetzungen zum Endurofahren bieten – auch in stehender Fahrhaltung, heisst es in der Pressemitteilung zur Neuheit.

 

2025er BMW R 12 G/S.

 

In der Sonderausstattung „Soziuspaket“ ist die Sitzbank für zwei Personen (Sitzhöhe Serie mit 17“ Hinterrad: 860 mm / Sitzhöhe im Enduro Paket Pro mit 18“ Hinterrad: 875 mm) ausgeführt. In der Sonderausstattung „Rallyesitzbank“ ist die Sitzhöhe für den Fahrer um 20 mm angehoben (Sitzhöhe Serie mit 17-Zoll-Hinterrad: 880 mm / Sitzhöhe im Enduro Paket Pro mit 18-Zoll-Hinterrad: 895 mm). Im Serienumfang beinhaltet die neue R 12 G/S zwei praktische Stahlösen am Heckrahmen, die als Zurrpunkte dienen.

 

2025er BMW R 12 G/S.

Verschiedene Fussrastenanlagen

In der Basisversion besitzt die neue BMW R 12 G/S eine Fussrastenanlage, die primär für den Einsatz auf der Strasse ausgelegt ist, durch ihr gezacktes Profil aber auch im Gelände besteht. Zur Sonderausstattung „Enduro Paket Pro“ gehört eine Enduro-Fussrastenanlange, die durch die vergrösserte Auflagefläche der Fussrastenkörper in Kombination mit drei Zackenreihen erhöhten Grip zum Endurofahren bietet.

 

2025er BMW R 12 G/S.

 

Weitere individuelle ergonomische Anpassungen erlaubt der konifizierte Rohrlenker aus Aluminium. Im optionalen Enduropaket ist eine Lenkererhöhung um 20 mm enthalten.

Der Luft-/ölgekühlte Boxermotor

Seit Erscheinen des ersten BMW Motorrads – der R 32 – im Jahre 1923 stehen die BMW Motorrad Boxer Motoren für unverwechselbares und urwüchsiges Design. Ausserdem für fülligen Drehmomentverlauf und einzigartigen Soundcharakter. All das soll auch bei der neuen BMW R 12 G/S der Fall sein. Der luft-/ölgekühlte Zweizylinder-Boxer mit 1170 ccm Hubraum ist bereits aus zahlreichen Modellen bekannt, z. B. aus der R 12 nineT. Er leistet in der R 12 G/S 80 kW (109 PS) bei 7000/min und erreicht das maximale Drehmoment von 115 Nm bei 6500/min. Dem Anspruch an eine klassisch konzipierte Enduro trägt die linksseitig verlegte Abgasanlage mit hochliegendem Endschalldämpfer Rechnung.

 

2025er BMW R 12 G/S.

Fahrmodi

Bereits serienmässig verfügt die neue G/S über die Fahrmodi „Rain“, „Road“ und „Enduro“. Ebenfalls Umfang der Serienausstattung ist die Dynamic Traction Control (DTC). Sie ist für den Geländebetrieb komplett abschaltbar. Ausserdem ist eine Motor-Schleppmoment-Regelung (MSR) an Bord. Für schnellere und einfachere Gangwechsel in beide Richtungen gibt es als Sonderausstattung ab Werk den Schaltassistenten Pro.

Gitterrohrrahmen

Kernstück der neuen G/S ist der einteilige Gitterrohr-Brückenrahmen aus Stahl der R-12-Familie. Mit dem Hauptrahmen verschraubt ist der ebenfalls aus Stahlrohr gefertigte Heckrahmen. Für den Einsatz in der neuen R 12 G/S ist die Lenkkopfpartie etwas höher ausgeführt und der Lenkkopf ist weiter vorne platziert.

 

2025er BMW R 12 G/S.

21-Zoll-Vorderrad

Während die übrigen Modelle der R-12-Baureihe auf reinen Strassenbetrieb ausgelegt sind, trägt die neue R 12 G/S mit ihren Kreuzspeichenrädern dem Anspruch als geländetaugliche Enduro Rechnung. Darüberhinaus ist sie vorne mit einem 21-Zoll-Rad ausgestattet. An der Hinterhand kommt serienmässig ein 17-Zoll-Rad zum Einsatz. Für noch mehr Geländetauglichkeit steht über das Enduro Paket Pro ein 18-Zoll-Hinterrad zur Verfügung.

 

2025er BMW R 12 G/S.

USD-Telegabel (45 mm)

Neben einem steifen und stabilen Hauptrahmen als Grundlage sind lange Federwege das A und O, wenn es um ambitioniertes Fahren im Gelände geht. Bei der neuen R 12 G/S erfolgt die Radführung vorn deshalb über eine voll einstellbare Upside-down-Telegabel mit 45 mm Tauchrohrdurchmesser und üppigen 210 mm Federweg. Die Radführung hinten übernimmt wie bei den anderen Modellen der R-12-Familie eine Paralever-Schwinge. Ein direkt angelenktes und schräg angestelltes Federbein mit 200 mm Federweg, wegabhängiger Dämpfung und voller Einstellbarkeit kümmert sich um die Aufgaben der Federung und Dämpfung.

 

2025er BMW R 12 G/S.

Kurven-ABS

Für den Speed-Abbau sorgt am Vorderrad eine Doppelscheibenbremse mit zwei axial verschraubten 2-Kolben-Schwimmsätteln und 310 mm Bremscheibendurchmesser. Am Hinterrad kommt eine Einscheibenbremse mit 2-Kolben-Schwimmsattel und 265 mm Durchmesser zum Einsatz. Bereits serienmässig verfügt die neue G/S über das kurvensensible BMW Motorrad ABS Pro (teilintegral).

 

2025er BMW R 12 G/S.

Zentrales Rundinstrument

Als Tacho kommt ein zentral platziertes, analoges Rundinstrument zum Einsatz. Eine 12-V-Steckdose ist auf der rechten Cockpit-Seite ebenfalls vorhanden. Ein kompakter LED-Rundscheinwerfer mit 5 ¾ Zoll (14,6 cm) Durchmesser und Lichtsignatur in Form eines „X“ sorgt für Sichtbarkeit. Weiterhin bauen auch die Blink- und Kontrollleuchten auf LED-Technik. Erweitern lässt sich das nächtliche Sichtfeld mit dem adaptiven Kurvenlicht Headlight Pro, das es als Sonerausstattung gibt.

 

Die Farben der R 12 G/S

Die neue BMW-Enduro wird mit drei Farbvarianten lanciert: Schwarz (Basisvariante), Weiss mit roter Sitzbank (gegen Aufpreis) und Beige mit mehrfarbiger Sitzbank (gegen Aufpreis).

 

Mehr unter www.bmw-motorrad.ch

Überblick über die Überprüfung
JETZT ANMELDEN
Mehr Power für Dein Postfach!
Abonniere den moto.ch Newsletter und entdecke regelmässig interessante Artikel, Tipps und News rund um das Thema Motorrad. Einfach anmelden und immer bestens informiert sein!
ANMELDEN
Du kannst Dich jederzeit abmelden!
close-link
de_DEDE