Leserreise: Motorraderlebnis im Himalaya von Ladakh

Im Himalaya von Ladakh… Begeben Sie sich auf ein adrenalintreibendes Motorradabenteuer durch die atemberaubenden Landschaften von Manali und Ladakh auf einer legendären Royal Enfield.
Diese Tour durch den Himalaya von Ladakh (Indien) führt Sie durch raue Gebirgslandschaften, über hohe Pässe und durch stille Täler. Sie bietet eine perfekte Kombination aus Abenteuer und landschaftlicher Schönheit. Erleben Sie ikonische Routen wie den Baralacha La und den Khardung La – den höchstbefahrbaren Pass der Welt. Unterwegs werden Sie die einzigartige Kultur und herzliche Gastfreundschaft des Himalaya erleben.
Ob erfahrener Fahrer oder Abenteuerenthusiast: Diese Reise verspricht unvergessliche Erlebnisse, Kameradschaft und spektakuläre Ausblicke an jeder Kurve. Bereit, die Berge auf zwei Rädern zu erobern?
Daten und Überblick
Reisedatum: 13. – 25.09.2026
Start- und Endpunkt der Tour: Start: Delhi / Ende: Delhi
Flughafenempfehlung: Indira Gandhi International Airport
Gruppengrösse: 6 bis 14 Fahrer
Gesamtdauer der Tour: 15 Tage / 14 Nächte
Fahreranforderungen / Erfahrung: Level 3–4 (herausfordernd bis fortgeschritten) – sicheres Fahren auf Highways, Bergstrassen, leichtem Schotter. Tourenerfahrung erforderlich.
Gesamtdistanz: ca. 2500 km
Kürzeste Tagesetappe: 70 km (Manali – Keylong)
Längste Tagesetappe: 240 km (Tso Moriri – Leh)
Durchschnittliche Tagesdistanz: ca. 150–200 km
Strassenzustand: Asphaltiert: 90 %, Schotter: 10 %, Kein Offroad, jedoch sind Strassenarbeiten zu erwarten
Verkehr: In Indien gilt Linksverkehr
Unterkunftskategorie: 3–4★-Hotels, Boutique-Berg- & Wüstenlodges, regionale Hotels
Top Highlights
- Gurudwara Bangla Sahib – Sikh-Tempel mit heilendem Wasserbecken
- India Gate – Kriegsdenkmal im Herzen von Neu-Delhi
- Jama Masjid – grosse Moschee aus der Mogulzeit
- Chandni Chowk – quirliger Bazar mit Gassen und traditionellen Waren
- Khardung La Pass (5359 m) – höchstbefahrbarer Pass der Welt
- Tso Moriri See (4522 m) – Schutzgebiet für Zugvögel in der Changthang-Hochebene
- Thiksey Kloster – tibetisch-buddhistisches Kloster auf einem Hügel
- Alchi Kloster – ältestes Kloster Ladakhs mit einzigartigen Wandmalereien
- Lamayuru Kloster – in spektakulärer Mondlandschaft gelegen
- Leh Bazar – traditioneller Markt mit Blick auf den Königspalast von Leh
Anmeldung / Anfrage
Für weitere Informationen und unverbindliche Anfragen bitte das nachfolgende Formular ausfüllen:
Das Programm im Detail
Tag 1: Ankunft in Neu-Delhi – Willkommen in Indien
Entfernung: Vom Flughafen zum Hotel ca. 45 Minuten Fahrt
Ankunft in Delhi: Nach der Einreiseformalitäten erfolgt der Transfer zum Hotel.
Allgemeine Beschreibung:
Nach dem Check-in im Hotel erwartet Sie ein stärkendes Frühstück. Der Vormittag steht zur Erholung zur Verfügung. Am Nachmittag starten wir zu einer ersten Erkundungstour durch Alt-Delhi. Auf dem Programm stehen der Sikh-Tempel Bangla Sahib, die imposante Jama Masjid Moschee und der farbenfrohe Markt Chandni Chowk. Übernachtung im Hotel in Delhi.
Tag 2: Delhi – Manali
(560 km / ca. 12 Stunden Fahrzeit)
Strassenbedingungen:
- Asphaltiert: 95 %
- Schotter: 5 % (teilweise Bau- oder Instandhaltungsarbeiten möglich)
- Offroad: 0 %
Allgemeine Beschreibung:
Check-out im Hotel gegen 12:00 Uhr. Mittagessen in der Stadt. Am späten Nachmittag (zwischen 16:00 und 17:00 Uhr) besteigen Sie den komfortablen Volvo-Schlafbus nach Manali. Die Fahrt erfolgt über Nacht und führt durch beeindruckende Landschaften Nordindiens. Ankunft in Manali am nächsten Morgen.
Tag 3: Manali – Akklimatisieren & Tourbriefing
Strassenbedingungen:
- Asphaltiert: 100 %
- Schotter: 0 %
- Offroad: 0 %
Allgemeine Beschreibung:
Frühmorgens Ankunft an der Busstation in Manali. Abholung und Transfer zum Hotel. Nach dem Frühstück erfolgt der Check-in. Der Vormittag steht zur Erholung bereit. Am Nachmittag erhalten Sie eine ausführliche Tourbesprechung inklusive Sicherheitsinstruktionen und organisatorischen Hinweisen. Am Abend Spaziergang über den lokalen Markt von Manali. Übernachtung im Hotel in Manali.
Tag 4: Manali – Jispa (95 km / ca. 2,5 Stunden Fahrzeit)
Strassenbedingungen:
- Asphaltiert: 95 %
- Schotter: 5 % (evtl. Baustellen)
- Offroad: 0 %
Allgemeine Beschreibung:
Nach dem Frühstück starten Sie Ihre Motorradreise. Die Route führt durch das malerische Solang-Tal und durchquert den beeindruckenden Atal-Tunnel – ein technisches Meisterwerk, das Manali mit dem Lahaul-Spiti-Tal verbindet. Weiterfahrt entlang des Chandra-Flusses durch das Dorf Sissu. Hier bietet sich ein Spaziergang am Flussufer an. Ankunft in Jispa, Check-in im Hotel oder Camp.
Tag 5: Jispa – Sarchu (4.253 m)
(75 km / 5–6 Stunden)
Strassenbedingungen:
- Asphaltiert: 95 %
- Schotter: 5 % (evtl. Bauarbeiten)
- Offroad: 0 %
Allgemeine Beschreibung:
Ein gemächlicher Fahrtag über den Bara-Lacha-La-Pass (4880 m). Unterwegs machen wir mehrere Fotostopps, um das atemberaubende Panorama mit schneebedeckten Bergen und Hochgebirgsseen zu geniessen. Nach dem Pass erreichen Sie die weiten Ebenen von Sarchu. Abendessen und Übernachtung im Camp.
Tag 6: Sarchu – Tso Kar
(141 km / ca. 2 Std. 50 Min.)
Strassenbedingungen:
- Asphaltiert: 95 %
- Schotter: 5 %
- Offroad: 0 %
Allgemeine Beschreibung:
Nach dem Frühstück Weiterfahrt zum faszinierenden Salzsee Tso Kar auf dem Rupshu-Plateau in Süd-Ladakh. Historisch war der See eine bedeutende Salzquelle für die Changpa-Nomaden. Die Region ist bekannt für seltene Vogelarten, u. a. den Schwarzhalstaucher. Möglichkeit zur Beobachtung von Wildtieren. Übernachtung im Camp am See.
Tag 7: Tso Kar – Tso Moriri
(87 km / ca. 2–3 Stunden)
Strassenbedingungen:
- Asphaltiert: 90 %
- Schotter: 10 % (ca. 40 km in Bau)
- Offroad: 0 %
Allgemeine Beschreibung:
Fahrt zum spektakulären Hochgebirgssee Tso Moriri, dem „Weissen See“ mit markanter Salzkruste. Trotz seines Salzgehalts ist der See Heimat seltener Vogelarten wie dem Schwarzhalstaucher. Er liegt auf 4530 m Höhe, umgeben von schroffen Bergen und schneebedeckten Gipfeln wie Mentok, Chamser und Lungser Kangri (über 6000 m). Übernachtung im Camp nahe dem Dorf Korzok mit seinem kleinen Kloster.
Tag 8: Tso Moriri – Leh
(240 km / ca. 7–8 Stunden)
Strassenbedingungen:
- Asphaltiert: 95 %
- Schotter: 5 %
- Offroad: 0 %
Allgemeine Beschreibung:
Lange Etappe nach Leh mit Zwischenstopps in traditionellen Dörfern wie Karu, Mahe, Chumathang oder Sumdo. Die Strecke bietet grandiose Ausblicke auf die Gebirgslandschaften Ladakhs. Nach der Ankunft in Leh Check-in im Hotel. Übernachtung in Leh.
Tag 9: Leh – Ruhetag zur Akklimatisierung
Strassenbedingungen:
- Asphaltiert: 100 %
- Schotter: 0 %
- Offroad: 0 %
Allgemeine Beschreibung:
Nach dem Frühstück Erholung und freie Zeit zur Akklimatisierung in der Höhenlage. Am Nachmittag gemütlicher Bummel durch die Basarstrassen von Leh. Übernachtung im Hotel.
Tag 10: Kulturelle Tour: Shey, Thiksey & Hemis
Strassenbedingungen:
- Asphaltiert: 100 %
- Schotter: 0 %
- Offroad: 0 %
Allgemeine Beschreibung:
Kulturelle Entdeckungsfahrt durch das Industal: Besuch des einstigen Königspalasts von Shey, des eindrucksvollen Thiksey-Klosters (ähnlich dem Potala-Palast in Lhasa) und des berühmten Hemis-Klosters – dem grössten in Ladakh. Rückfahrt nach Leh und Übernachtung.
Tag 11: Leh – Khardung La Pass – Leh
(127 km / ca. 4 Stunden)
Strassenbedingungen:
- Asphaltiert: 90 %
- Schotter: 10 % (Wartungsarbeiten)
- Offroad: 0 %
Allgemeine Beschreibung:
Fahrt auf den legendären Khardung La Pass (5359 m), der lange Zeit als höchste befahrbare Strasse der Welt galt. Unvergessliche Ausblicke auf die Bergwelt. Rückkehr nach Leh. Übernachtung im Hotel.
Tag 12: Leh – Alchi – Lamayuru – Leh (151 km / ca. 2 Stunden)
Strassenbedingungen:
- Asphaltiert: 100 %
- Schotter: 0 %
- Offroad: 0 %
Allgemeine Beschreibung:
Tagesausflug entlang des Indus zur ältesten Klosteranlage Ladakhs: Alchi – ein Juwel buddhistischer Kunst und UNESCO-Weltkulturerbe. Weiterfahrt nach Lamayuru mit seiner Mondlandschaft und Rückfahrt nach Leh. Übernachtung im Hotel.
Tag 13: Freizeit in Leh
Strassenbedingungen:
- Asphaltiert: 100 %
- Schotter: 0 %
- Offroad: 0 %
Allgemeine Beschreibung:
Geniessen Sie einen freien Tag zur individuellen Gestaltung – zum Entspannen, Einkaufen oder für optionale Aktivitäten. Übernachtung im Hotel in Leh.
Tag 14: Flug von Leh nach Delhi
Strassenbedingungen:
- Asphaltiert: 100 %
- Schotter: 0 %
- Offroad: 0 %
Allgemeine Beschreibung:
Nach dem Frühstück Flug von Leh nach Delhi. Der restliche Tag steht zur freien Verfügung, z. B. für Einkäufe oder den Besuch weiterer Sehenswürdigkeiten. Übernachtung im Hotel in Delhi.
Tag 15: Abschied von Indien – Rückflug
Strassenbedingungen:
- Asphaltiert: 100 %
- Schotter: 0 %
- Offroad: 0 %
Allgemeine Beschreibung:
Frühstück im Hotel. Check-out bis 12:00 Uhr. Der Tag steht für letzte Einkäufe oder individuelle Unternehmungen zur Verfügung. Am Abend gemeinsames Abschiedsessen in Delhi. Anschliessend Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Frankfurt oder Zürich.
Leserreise Himalaya von Ladakh – unsere Leistungen
Leistungen (Inklusive):
- 1 Übernachtung in Delhi bei Ankunft & 1 Übernachtung in Delhi vor der Abreise (Zusätzliche Nächte bei früherer Anreise nach Delhi sind auf eigene Kosten).
- Inlandsflug von Leh nach Delhi Freigepäck: 15 kg.
- Täglich eine Flasche Trinkwasser pro Person
- Deutschsprachige Reiseleitung
- Busfahrt von Delhi nach Manali (komfortabler Schlafbus)
- Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in: 5★-Hotel in Delhi, Resort in Manali, A-Klasse Hotel in Leh, Zeltcamps in Sarchu, Tso Kar, Tso Moriri
- Verpflegung: In Delhi nur Frühstück, in Ladakh & Manali Frühstück & Abendessen
- Eintrittsgebühren in Ladakh
- Alle behördlich vorgeschriebenen Steuern & Gebühren
- Alle Transfers zum/vom Flughafen mit Fahrer
- Umwelt- und Naturschutzgebühren
- Sauerstofftank für Notfälle
- 1 erfahrener Motorradmechaniker während der gesamten Tour
- Alle erforderlichen Genehmigungen & Permits
- Benzin für alle Motorradetappen
- Begleitfahrzeug (Jeep) und zusätzliche Taxis, wo erforderlich
- Abschiedsessen in Delhi
Nicht enthaltene Leistungen:
- Internationale Flüge
- Visagebühren für Indien (e-Visa online zu beantragen)
- Eigene Motorradkleidung und Schutzausrüstung (Helm, Jacke, Handschuhe etc.)
- Kameragebühren (sofern von Sehenswürdigkeiten erhoben)
- Mittag- und Abendessen in Delhi
- Persönliche Reiseversicherungen (z. B. Auslandskranken-, Reiserücktritts- oder Gepäckversicherung)
- Getränke, individuelle Ausflüge & optionale Aktivitäten
- Trinkgelder
- Kosten infolge unvorhergesehener Umstände (z. B. Streiks, Wetter, Krankheit, Strassensperren)
- Persönliche Ausgaben wie Telefonate, Wäscheservice etc.
- Zusätzliche Kosten bei Änderungen der Route oder Verlängerungen durch Flugausfälle, Krankheit oder höhere Gewalt
- Eintrittsgebühren zu Monumenten (vom Gast direkt zu entrichten)
Preise und weitere Infos
PREISE PRO PERSON CHF (Royal Enfield Classic 500):
10-14 Personen: 3820.00
6-9 Personen: 4460.00
Aufpreise:
Royal Enfield Himalayan 450 350.00
Einzelzimmer 1120.00
Zahlungsbedingungen:
- 50 % Anzahlung bei Buchungsbestätigung
- Restzahlung spätestens 45 Tage vor Abreise
Zusätze, Hinweise & optionale Extras:
- Motorradkaution: Kreditkarte erforderlich
- Helm- und Schutzkleidung: Mietausrüstung auf Anfrage verfügbar
- Wäscheservice: In den meisten Hotels verfügbar, besonders bei längeren Aufenthalten
Kommunikation & Mobilfunk:
- Netzabdeckung gut, aber nicht überall vorhanden. Prepaid-SIM oder eSIM empfohlen. WLAN in Hotels verfügbar.
Besondere Hinweise:
- Klima & beste Reisezeit: Warm und trocken (25–35 °C), in den Bergen deutlich kühler. Ideal zwischen Juni und Oktober.
- Einreisebestimmungen: Elektronisches Visum für Indien (online zu beantragen)
- Führerschein: Gültiger Motorradführerschein + Internationaler Führerschein (IDP) erforderlich
- Packliste (empfohlen): ECE-zertifizierter Helm, Motorradjacke & Hose mit Protektoren, Handschuhe, Stiefel, Sonnenbrille, Sonnenschutz, Trinksystem
- Gesundheit & Impfungen: Keine Pflichtimpfungen. Empfohlen: Tetanus, Hepatitis A
- Trinkgeldempfehlung: USD 5–10 pro Tag für den Guide, ca. USD 2 pro Tag für Hotelpersonal
- Kulturelle Hinweise: Angemessene Kleidung in religiösen Stätten, keine öffentlichen Zärtlichkeiten
- Beispielpreise für Mahlzeiten & Getränke:
- Mittagessen: USD 5–10
- Abendessen: USD 10–20
- Kaffee/Softdrink: USD 3–5
- Verkehrsregeln:
- Linksverkehr
- 0,0‰ Alkoholgrenze
- Helmpflicht
- Geschwindigkeitsbegrenzungen strikt einzuhalten
- Währung & Bezahlung: Indische Rupie, USD & Euro gängig, Kreditkarten nur eingeschränkt akzeptiert
- Mobilfunk & Internet: Gute Abdeckung in Städten, lokale SIM-Karte oder eSIM empfohlen
- Sicherheit: Sehr sichere Regionen mit guter Infrastruktur
Anmeldung / Anfrage
Für weitere Informationen und unverbindliche Anfragen bitte das nachfolgende Formular ausfüllen:
So funktioniert die Schwierigkeitsbewertung
Nicht alle Kriterien müssen erfüllt sein, damit eine Route einer bestimmten Schwierigkeitsstufe zugeordnet wird. Massgeblich ist stets der höchste Schwierigkeitsfaktor – eine technisch einfache Strecke mit 500 km Tagesdistanz kann somit eine höhere Bewertung erhalten, genauso wie eine kurze Etappe mit extremen Offroad-Passagen.
Im Folgenden werden die ersten fünf Schwierigkeitsstufen beschrieben, die Fahrern aller Erfahrungsstufen als Orientierung dienen:
Stufe 1 – Entspannt & Einsteigerfreundlich
• Tagesetappe: Kurz, in der Regel unter 150 km
• Streckenprofil: Überwiegend gerade oder sanft geschwungene Strassen
• Strassenzustand: Gut asphaltiert, keine Schlaglöcher
• Merkmale: Ideal für Anfänger und Genussfahrer, keine anspruchsvollen Pässe, geringe Verkehrsdichte, keine besonderen Herausforderungen
Stufe 2 – Leicht & Genusstour
• Tagesetappe: 150–250 km
• Streckenprofil: Mischung aus geraden Abschnitten und leichten Kurven, kaum Höhenunterschiede
• Strassenzustand: Gut befestigte Strassen mit gelegentlichen kleinen Unebenheiten
• Merkmale: Für Fahrer mit geringer Erfahrung geeignet, entspannte Touren durch schöne Landschaften, wenig Verkehr, keine steilen Anstiege oder schwierigen Abfahrten
Stufe 3 – Anspruchsvoll für Tourenfahrer
• Tagesetappe: 250–350 km
• Streckenprofil: Kombination aus kurvigen Strassen und Gebirgspässen, moderate Höhenunterschiede
• Strassenzustand: Überwiegend asphaltiert, vereinzelt raue oder unebene Landstrassen
• Merkmale: Für erfahrene Tourenfahrer konzipiert, moderate Herausforderungen in Kurven, teilweise enge Kehren, erhöhte Konzentration erforderlich
Stufe 4 – Fortgeschritten mit fordernden Abschnitten
• Tagesetappe: 300–400 km
• Streckenprofil: Viele Kurven, längere Gebirgspässe, Höhenunterschiede von über 1.500 Metern möglich
• Strassenzustand: Teilweise schmale Landstrassen, rauer Asphalt, gelegentlich Schotterabschnitte
• Merkmale: Für routinierte Fahrer geeignet, hohe Konzentration notwendig, anspruchsvolle Anstiege und Abfahrten, potenziell wechselhafte Wetterverhältnisse
Stufe 5 – Sportlich & teilweise Offroad
• Tagesetappe: 350–450 km
• Streckenprofil: Enge Kehren, mehrere hochalpine Pässe
• Strassenzustand: Teilweise unbefestigt, Schotterstrecken, gelegentliche Offroad-Passagen
• Merkmale: Stellt hohe Anforderungen an Fahrtechnik und Ausdauer, fortgeschrittene Kurventechniken erforderlich, wechselnde Wetter- und Strassenverhältnisse, nur für sehr erfahrene Fahrer geeignet
Diese Einteilung unterstützt Motorradreisende dabei, Strecken realistisch einzuschätzen – entsprechend ihrer Fähigkeiten und Erwartungen. Im Zweifelsfall empfiehlt es sich, eine niedrigere Stufe zu wählen oder zunächst Erfahrung in vergleichbarem Gelände zu sammeln.