KTM-Garantie bis zu 12 Jahre

KTM-Garantie – der österreichische Motorradhersteller verlängert die Werksgarantie auf vier Jahre. Eine Garantieerweiterung ist bis 12 Jahre möglich.
Mit der neuen KTM-Garantie und der Option, die Garantie auf bis zu 12 Jahre zu erweitern, bietet der österreichische Hersteller seinen Kunden ein attraktives Zückerli. Die Produktion soll im März wieder aufgenommen werden und da wollen die neu produzierten Bikes auch an den Mann und an die Frau gebracht werden. Und genauso natürlich die Töff aus den noch vorhandenen Lagerbeständen.
Vier Jahre KTM-Garantie ab Werk
Nun teilt KTM mit, die Herstellergarantie auf bis zu vier Jahre zu verlängern. Und zwar für strassenzugelassene Modelle der LC8c- und LC8-Plattform. Das sind die Zweizylindermodelle von der 790 Duke bis hin zur 1390 Super Duke R Evo. Diese neue Garantiedauer gilt für Motorräder der Modelljahre 2023, 2024 und 2025, die nach dem 3. Februar 2025 verkauft und erstmals in Verkehr gesetzt wurden bzw. werden (einschliesslich Töff, die noch in diesem Jahr eingeführt werden). Die Garantie gilt für Fahrzeuge (und sind nicht an deren Besitzer gebunden). So bleibt sie auch bei einem Weiterverkauf bestehen.
Regelmässige Wartung vorausgesetzt
Kundinnen und Kunden müssen laut KTM lediglich einen regelmässigen Service gemäss dem Wartungsplan ihres Motorrads bei einem autorisierten KTM-Händler durchführen lassen, damit die „Premium Herstellergarantie“ für bis zu 4 Jahre erhalten bleibt.
Optionale „Extended Warranty“ bis 12 Jahre
KTM bietet ausserdem eine optionale Anschlussgarantie, die „Extended Warranty“, an. Diese Anschlussgarantie kann bis kurz vor Ablauf der KTM-Herstellergarantie abgeschlossen werden, zunächst für 12 oder 24 Monate. Danach kann diese „Extended Warranty“ jährlich kurz vor Ablauf um 12 Monate verlängert werden. Und zwar bis zu einem Fahrzeugalter von 12 Jahren ab Erstzulassung oder bis zu einer Gesamtlaufleistung von 80 000 Kilometern.
Lohn- und Materialkosten
Bei Reparaturen übernehme die Garantie die vollen Lohn- und Materialkosten, auch wenn an deinem Fahrzeug mehrfach Schäden auftreten, hält KTM fest. Erst ab 50 000 km gehen Materialkosten in einer kilometerabhängigen Abstufung zu Lasten der Kunden. Die Garantie umfasse alle Bauteile des Motorrads. Lediglich typische Verschleissteile wie beispielsweise Bremsbeläge, Reifen oder Glühlampen seien ausgenommen.
Mehr Infos und Details gibts auf ktm.com
Weiterlesen auf moto.ch: KTM-Insolvenz: Stand der Dinge Anfang Januar 2025