Senza vignetta per l'Austria verso la Germania

Ohne Pickerl: In Österreich sind fünf Autobahnabschnitte von der Maut befreit, auch die Verbindung zwischen der Schweiz und Deutschland (A14 zwischen Hörbranz und Hohenems).
Wer nach Österreich fährt, ist gut beraten, das Pickerl, also die österreichische Autobahnvignette, zu kaufen. Das musste man bisher auch, wenn man Österreich lediglich kurz befuhr, um aus der Ostschweiz auf schnellstem Weg nach Deutschland oder umgekehrt zu gelangen. „Der bislang lückenlosen Bemautung des gesamten österreichischen Autobahnen- und Schnellstrassennetzes werden nunmehr einzelne Ausnahmen, zumindest temporär, hinzugefügt“, schreibt die österreichische Autobahnen- und Schnellstrassen-Finanzierungs-Aktiengesellschaft (ASFINAG). Die Ausnahmen sind seit 15. Dezember 2019 auf fünf Abschnitten in Kraft.
Fünf Abschnitte
Die Mautbefreiung gilt auf folgenden Abschnitten:
- A14 (Grenzübergang Hörbranz bis Hohenems), Vorarlberg
- Westautobahn A1 (Walserberg bis Salzburg-Nord), Land Salzburg
- A7 (Mühlkreisautobahn – wird noch gebaut), Oberösterreich
- Inntalautobahn A12 (ab der deutschen Grenze bis Kufstein-Süd), Tirol
- A26 (Linzer Autobahn), Oberösterreich

Asfinag-Streckennetz inklusive Streckenmaut und Abschnitten mit Vignettenbefreiung. Grafik: Asfinag
Digitale Vignette pro Kennzeichen
Seit 2018 gibt es in Österreich eine Alternative zur Klebevignette: Die digitale Vignette. Sie ist im Gegensatz zu ihrer analogen Schwester an das Kennzeichen gebunden und bietet vor allem Besitzerinnen und Besitzern von Wechselkennzeichen grosse Vorteile.

Die österreichische Autobahnvignette – das Pickerl – richtig anbringen an Motorrad und Auto. Quelle: ampnet
Mehr zum Pickerl in Österreich…
…gibt es unter folgendem Link: www.asfinag.at
Und was gilt für die Autobahnvignette in der Schweiz? Die neue Vignette, auch E-Vignette, ist immer ab 1. Dezember erhältlich: www.moto.ch/die-neue-autobahn-vignette