Casa / Generale  / Divieti di circolazione per le moto in Svizzera: imparare dal Tirolo significa imparare a vincere

Divieti di circolazione per le moto in Svizzera: imparare dal Tirolo significa imparare a vincere

SP-Nationalrätin Gabriela Suter fordert ein generelles Fahrverbot für sogenannt  „laute Töff“ in der Schweiz.

Hat unser Hobby noch eine Zukunft?

ie Aargauer SP-Nationalrätin Gabriela Suter und fordert ein generelles Fahrverbot für sogenannt laute Töff nach Tiroler Vorbild.

 

Link:

 

Die neue europäische Lust alles zu verbieten

Der grösste Spass scheint gegenwärtig der Masochismus der Verbote und Dressuren zu sein. Puritanismus – dieser längst vergessen geglaubte Begriff ist das Rezept dieser Politik der neuen Normalität. Lange Zeit war kaum noch vorstellbar, wie fundamental Glaubensfragen das mittelalterliche Leben bestimmten – doch das Religiöse wird nun anscheinend wieder politisch und das Politische religiös.

 

Die parlamentarische Initiative der Nationalrätin Gabriela Suter

 

Denn grundsätzlich sind laut einer Studie Motorräder im Strassenverkehr gar nicht lauter als Autos, sondern eher leiser, jedenfalls in Sachen Pegel. Und: Die Klappenauspuffanlagen aktueller Pkw sind ebenfalls keine Leisetreter. Wie steht die Politik zum knallenden Sport-Kompakten, der durch die Alpen braust? Oder zum Brüllen manch werksgetunter Mittelklasse?

Es muss gleiches Recht für alle gelten

Umwelt

Hat das Motorradhobby bald keine Zukunft mehr?

Eine psychische Widersprüchlichkeit, Projektion und ein zweigeteiltes Weltbild – alles Diagnosen des Puritanismus – lassen sich in der aktuellen Lärmjagd auf die bösen Motorradfahrer wiederfinden. Denn wer gleichzeitig alle anderen Lärmquellen des Verkehrs ausblendet und nicht gleich behandelt, handelt nicht rational, nicht neutral, sondern ideologisiert.

 

Wo sind die IG-Motorrad, die FEMA und all die anderen Töffverbände, Clubs und Gastwirte, die jetzt gemeinsam zu einem länderübergreifenden Protest gegen diese Diskriminierung auf­rufen? Wo ist der oberste Töfffahrer der Schweiz, Nationalrat Wobmann? Ein Trauerspiel, die Lethargie der einstmals ­freiheitsliebenden Bikerszene. Darum werden wir wohl bald einen Flickenteppich von Motorrad-Sperrgebieten haben, der jedweder mobilen Bewegungsfreiheit spottet. Traurig aber wahr: So hat das Motorradhobby wohl bald keine Zukunft mehr.

Das sollten wir vermeiden …

… um nicht noch mehr Öl ins Feuer zu giessen: Der eigentliche Stein des Anstosses sind vermutlich gar nicht die Motorräder als solche, sondern die unnötig laute Fahrweise mancher Lenker. Dazu zählen heftige Beschleunigungsorgien am Ortsausgang genauso wie Ortsdurchfahrten mit viel zu hohen Drehzahlen. Das lässt sich mit ein bisschen Rücksichtnahme leicht ändern. Also mitmachen! Und machen Sie auch die Töffkollegen darauf aufmerksam.

 

Vedi anche:

Il Tirolo ha perso la testa e la scena motociclistica è addormentata - Commento

 

Divieto di guida per le moto: la Germania ha perso la testa?

 

 

 

 

Panoramica della recensione
REGISTRAZIONE ORA
Più energia per la vostra cassetta postale!
Abbonatevi alla newsletter di moto.ch e scoprite regolarmente articoli interessanti, consigli e notizie sulle moto. Basta registrarsi per essere sempre ben informati!
REGISTRAZIONE
È possibile annullare l'iscrizione in qualsiasi momento!
close-link
it_ITIT