Casa / Lo sport  / Internazionale  / Terza vittoria per Seewer

Terza vittoria per Seewer

Der Trainingsschnellste Jeremy Seewer landete in Pietramurata (I) einen weiteren MXGP-Laufsieg, fuhr aufs Tagespodest und schloss so vor dem WM-Finale bis auf 4 Punkte zum WM-Zweiten auf. Arnaud Tonus hatte Pech und Valentin Guillod wiederholte sein Saisonbestresultat erneut.

Die Yamaha-Werkspiloten Jeremy Seewer und Arnaud Tonus waren drei Tage nach dem sensationellen Auftakt in den Triple-MXGP in Pietramurata auch perfekt in den zweiten MXGP gestiegen: Seewer fuhr die Trainingsbestzeit vor Romain Febvre (Kawasaki), WM-Leader Tim Gajser (Honda) und Tonus. Der Genfer verlor mit seiner besten Rundenzeit nur gerade 0,117 Sekunden auf Seewer. Der Freiburger Valentin Guillod (Honda) lag mit 1,9 Sekunden Rückstand auf dem 13. Rang.

Seewer: Holeshot!

Vizeweltmeister Jeremy Seewer bestätigte seine Trainingsbestleistung in Rennen 1, entschied den Start für sich und setzte sich gleich einige Meter ab. Doch der neunfache Weltmeister Toni Cairoli (KTM), der Rivale des Schweizers im Kampf um WM-Rang 2, machte sich schnell auf die Verfolgung. Er kämpfte sich rasch auf Position 2 vor, verkürzte seinen 3-Sekunden-Rückstand und war nach acht Runden am Hinterrad des schnellsten Yamaha-Piloten. Da unterlief dem Italiener aber ein Fehler und er und fiel auf Rang 7 zurück.

Seewer lässt die Weltmeister abblitzen

Unterdessen stürmte Weltmeister Gajser, der einen schlechten Start erwischt hatte, durchs Feld und schloss in der Schlussphase zu Leader Seewer auf. Doch dieser wehrte den ersten Angriff ab. Nach einem eigenen Schnitzer besann sich Gajser besann, der mit Kupplungsproblemen kämpfte, und brachte den sicheren 2. Rang und damit den vorzeitigen Titelgewinn ins Trockene.

 

Jeremy Seewer kontrollierte das Rennen an der Spitze und fuhr seinen dritten MXGP-Laufsieg ein. Bild: Yamaha

 

So fuhr Seewer einen sauberen Start-Ziel-Sieg ein. Cairoli hatte in der Schlussphase zwar noch bis zur Gruppe mit Alessandro Lupino (Yamaha), Clement Desalle (Kawasaki) und Febvre, die um Rang 3 kämpfte, aufgeschlossen, baute aber einen erneuten Fehler ein und musste sich schliesslich mit Rang 6 begnügen.

Seewer erneut vorne dabei

Rennen 2 musste zur Bergung von Jeremy Van Horebeek (Honda), der sich in der Startphase in Gajsers Honda verklemmt hatte, abgebrochen werden.

 

Beim Restart setzte sich Gajser vor Seewer und Febvre durch. Während der Franzose Seewer bald auf Rang 2 verwies, köpfte Desalle Verfolger Cairoli die vierte Position ab. Febvre schloss zwar zum Weltmeister auf, konnte ihn allerdings nicht mehr von der Spitze verdrängen.

 

Seewer macht es im Kampf um WM-Rang 2 nochmals richtig spannend. Bild: Yamaha

 

Seewer fuhr in einem taktischen Rennen und sicherte mit Rang 3 den zweiten Platz auf dem MXGP Podest. Auf Cairoli, der in Rennen 2 Fünfter wurde, verkürzte seinen Rückstand im Kampf um WM-Rang 2 um 14 auf 4 Punkte. Der kommende Sonntag verspricht also Hochspannung.

 

Das Schweizer Fernsehen überträgt die Rennen auf SRF2 live um 12 und 15:00 Uhr mit Co-Kommentator Dani Müller.

Tonus: Pech bei den Starts

Arnaud Tonus hatte in Rennen 1 seine ausgezeichnete Ausgangslage bereits beim Start verspielt. Der Genfer reihte sich an 23. Position ein, verbesserte sich im Rennen aber immerhin noch auf den 15. Rang. Rennen 2 begann für den 29-Jährigen noch schlechter. Er wurde in der ersten Kurve im Gerangel in einen Sturz verwickelt und fiel an den Schluss des Feldes zurück. Trotz einer tollen Aufholjagd war mehr als Rang 17 nicht mehr drin.

 

Arnaud Tonus hatte nach sensationeller Trainingszeit in den Rennen Pech. Bild: Yamaha

 

Für den Genfer, der 2021 seinen Platz im Yamaha-Werksteam verliert, bahnt sich ein Deal mit dem privaten Yamaha-Team Gebben Van Venrooy an, in dem Alessandro Lupino zuletzt wiederholt als bester Privatier auffiel.

Guillod: Bestresultat egalisiert

Valentin Guillod (Honda), konnte sein Trainingsresulat zunächst auch nicht umsetzen, reihte sich in Rennen 1 an Position 17 ein und fiel in den ersten Runden hinter Tonus auf Position 19 zurück. Der Freiburger verbesserte sich zwar noch auf Rang 17, stürzte aber in der letzte Runde und musste sich schliesslich mit Rang 20 begnügen.

In Rennen 2 reihte sich Guillod auf Position 18 ein und zeigte ein sehr starkes Rennen, in dem er sich zielstrebig bis auf Rang 10 vorkämpfte. Bravo!

 

Valentin Guillod fuhr ein extrem starkes zweites Rennen.

Risultati

Gara 1

Gara 2

 

Classifica del Campionato del Mondo:

1. Tim Gajser (SLO), Honda, 673 Punkte, Weltmeister
2. Antonio Cairoli (I), KTM, 584 Punkte
3. Jeremy Seewer (CH), Yamaha, 580 Punkte
4. Romain Febvre (F), Kawasaki, 525 Punkte
5° Jorge Prado (E), KTM, 476 punti
17. Arnaud Tonus (CH), Yamaha, 156 Punkte
25. Valentin Guillod (CH), Honda, 77 Punkte

Panoramica della recensione
REGISTRAZIONE ORA
Più energia per la vostra cassetta postale!
Abbonatevi alla newsletter di moto.ch e scoprite regolarmente articoli interessanti, consigli e notizie sulle moto. Basta registrarsi per essere sempre ben informati!
REGISTRAZIONE
È possibile annullare l'iscrizione in qualsiasi momento!
close-link
it_ITIT