Rimorchio per moto

Andreas Schmidt, del Westerwald tedesco, con la sua azienda Moppedhänger ha ridato vita a un tipo di rimorchio per moto ormai estremamente raro. In Svizzera, i rimorchi per biciclette sono particolarmente apprezzati dai Centro Ala d'Oro Oftringen un argomento.
Andreas Schmidt ist Fahrlehrer und Werkzeugmacher-Meister in Personalunion. Er vermisste auf längeren Touren mit seiner Harley-Davidson mehr Stauraum. Nach rund zwei Jahren „TÜV-telei“ hatte Schmidt laut einer Mitteilung von ampnet dann seinen ersten Motorradanhänger fertig.
Schwalbenschwanzaufnahme
Der Anhänger wird am Motorradheck per Schwalbenschwanzaufnahme und Kreuzgelenk befestigt und mittels einer Verschraubung gesichert. Diese Anhängerkupplung hat Schmidt selbst entwickelt, der deutsche TÜV und die Handwerkskammer Koblenz haben mit ihr einen Abreissversuch unternommen. „Bei 4,5 Tonnen war Schluss“, berichtet er stolz.
- Rimorchio per moto tipo Black Box. Foto: Auto-Medienportal.Net/Moppedhänger
- Rimorchio per moto tipo Black Box. Foto: Auto-Medienportal.Net/Moppedhänger
- Rimorchio per moto di tipo scooter. Foto: Auto-Medienportal.Net/Moppedhänger
- Rimorchio per moto Pee-Wee. In mostra al Museo Erwin Hymer di Bad Waldsee. Foto: Auto-Medienportal.Net/Moppedhänger
Quasi impercettibile durante la guida
L'azienda di Westerwald ha ottenuto un certificato di tipo per il telaio di base dal TÜV Rheinland, con sede a Colonia. Sul telaio è montata una piattaforma in legno che può trasportare, ad esempio, casse di alluminio o sacchi per tende. Il maestro artigiano Schmidt promette che il rimorchio (molleggiato) si nota appena quando si viaggia. Questo perché un rimorchio a monociclo allunga di fatto la due ruote con una ruota in più. Quando il ciclista si piega in curva con la sua bicicletta, il rimorchio segue esattamente lo stesso movimento. Grazie a questo design, la dinamica di guida e il comportamento in curva della moto rimangono invariati.
In base ai requisiti del cliente
Für die erforderlichen Streben und Befestigungen nutzt Schmidt vorhandene Schraubverbindungen. Andreas Schmidt fertigt seinen „Moppedhänger“ nach Kundenwunsch. So entstehen besonders geformte Kisten wie ein GfK-Aufbau in Form eines Tanks oder für den Transport von Sportgeräten. Etwa zwei Wochen steht das Motorrad oder der Roller für den Umbau im Westerwald.
Ab rund 2200 Euro ist ein Anhänger mit einer einfachen Plattform zu haben. Im Lieferumfang enthalten sind der Anhänger mit Dämpfern, Beleuchtung und Elektrik, die Kupplung am Zugfahrzeug und bei in Deutschland zugelassenen Zugfahrzeugen die Vorstellung beim TÜV.
Optionale Features
Optional sind etliche weitere individuelle Features möglich. Dazu zählen etwa verchromte oder pulverbeschichtete Speichenräder oder Ladeflächen, Weisswandreifen oder eine zweite Ladefläche mit Gasdrucklift. Mit dem Pee-Wee hat Schmidt zudem den Prototyp eines Campinganhängers entwickelt. Er steht im Erwin-Hymer-Museum in Bad Waldsee hinter einer Honda Gold Wing GL 1000.
Rimorchi per moto in Svizzera
Gesetzlich sind auch in der Schweiz Anhänger auch für Motorräder zulässig. So heisst es in der Verkehrsregelnverordnung im Artikel 68: „An Motorfahrzeugen und Fahrrädern darf nur ein Anhänger mitgeführt werden.“

Schweizer Gold Wing mit Anhänger.
Uno specialista riconosciuto per i rimorchi su moto in questo Paese è il Centro Ala d'Oro Oftringendove è possibile trovare rimorchi nuovi e usati.