Startseite / Allgemein  / Honda, KTM, Piaggio, Yamaha: Globale Batterie-Standards

Honda, KTM, Piaggio, Yamaha: Globale Batterie-Standards

Nach der Unterzeichnung der Absichtserklärung am 1. März 2021 haben nun am 6. September Honda, KTM, Piaggio und Yamaha offiziell eine Vereinbarung zur Gründung des SBMC (Swappable Batteries Motorcycle Consortium) für ein künftiges Tauschsystem von Motorradbatterien für E-Zweiräder unterschrieben.

Der Schlüssel zum Wachstum

Die Gründungsmitglieder des Konsortiums sind der festen Überzeugung, dass die gemeinsame Entwicklung eines standardisierten, austauschbaren Batteriesystems der Schlüssel zum Wachstum der Niederspannungs-Elektromobilität ist, um die Nutzung von leichten Elektrofahrzeugen wie Roller und Motorräder im Verkehrssektor zu fördern und ein nachhaltigeres Lebenszyklus-Management der Batterien im Einklang mit der internationalen Klimapolitik zu unterstützen.

Globale E-Standards

Hauptziel ist, die Ansprüche der Verbraucher im Hinblick auf die Zukunft der Elektromobilität zu berücksichtigen. Dazu gehören die Reichweite, die Ladezeit, die Verfügbarkeit einer speziellen Infrastruktur und natürlich die Kosten. Die Umsetzung und Förderung der gemeinsamen Spezifikationen als Standards soll auf europäischer und globaler Ebene stattfinden.

Neue Mitglieder willkommen

Das Konsortium ist sich bewusst, dass aktuell die Verfügbarkeit von Ladestationen von Land zu Land sehr unterschiedlich sind. Honda, Yamaha, Piaggio und KTM ermutigen deshalb alle interessierten Unternehmen, sich dem Konsortium anzuschliessen, um so einen breiteren Einsatz von Standard-Wechselbatterien in der Zukunft zu gewährleisten.

 

SWAPPABLE BATTERIES MOTORCYCLE CONSORTIUM AGREEMENT SIGNED BETWEEN HONDA MOTOR, KTM F&E, PIAGGIO GROUP AND YAMAHA MOTOR FOR MOTORCYCLES AND LIGHT ELECTRIC VEHICLES

 

Nomura (Honda): «Das Motorrad soll sinnvolles Verkehrsmittel bleiben»

Yoshishige Nomura, Chief Officer Motorcycle Operations von Honda, betont: «Honda glaubt, dass die breite Einführung von Elektromotorrädern eine wichtige Rolle bei der Verwirklichung einer nachhaltigeren Gesellschaft spielen wird. Unser Ziel ist es, dafür zu sorgen, dass das Motorrad auch in der Mobilität der Zukunft als sinnvolles Verkehrsmittel gewählt werden kann.»

Pierer (KTM): «Aktiv die Zukunft gestalten»

Stefan Pierer, Pierer Mobility AG und KTM-Chef, ergänzt: «Die Unterzeichnung des Konsortialvertrages ist ein wichtiger Schritt, um zukunftsweisende Innovationen hervorzubringen. Die Entwicklung eines austauschbaren Batteriesystems für Niederspannungsfahrzeuge (48 V) mit einer Leistung von bis zu 11 kW, das auf internationalen technischen Standards basiert, ist im Hinblick auf die urbane Mobilität sehr wichtig. Wir wollen aktiv an der Gestaltung einer Zukunft mitzuwirken, in der Zweiräder ihre grundlegende Rolle für die Mobilität sowohl in der Stadt als auch im ausserstädtischen Bereich behalten können.»

Colannino (Piaggio): «Heikle Phase»

Michele Colaninno, Strategie- und Produktchef der Piaggio-Gruppe, meint: «Die urbane Mobilität befindet sich in einer heiklen Phase des Übergangs. Markenübergreifend auswechselbare Batterien sind die Antwort auf die immer kürzer werdenden Aufladezeit von Fahrzeugen und bieten den Nutzern einen zusätzlichen Mehrwert.»

Kinoshita (Yamaha): «Endlich!»

Takuya Kinoshita, Senior Executive Officer von Yamaha: «Das Konsortium für austauschbare Batterien in Europa ist endlich bereit. Ich hoffe, dass dieser erste Schritt beispielgebend sein wird, um gleichgesinnte Unternehmen einzubinden und die Veränderungen für die Zukunft gemeinsam voranzutreiben.»

Überblick über die Überprüfung
JETZT ANMELDEN
Mehr Power für Dein Postfach!
Abonniere den moto.ch Newsletter und entdecke regelmässig interessante Artikel, Tipps und News rund um das Thema Motorrad. Einfach anmelden und immer bestens informiert sein!
ANMELDEN
Du kannst Dich jederzeit abmelden!
close-link
de_DEDE