Sorgenkind Roller
Gemäss Erhebungen der bfu – der Schweizerischen Beratungsstelle für Unfallverhütung – trägt nur jeder vierte Rollerfahrer eine Motorradjacke aus Leder oder abriebfestem Material.
Ähnlich sieht es bei den Schutzhandschuhen aus. Bei den Töfffahrern sind die Zahlen wesentlich erfreulicher. Gemäss der bfu-Erhebung 2018 fahren nur 42 % der Rollerfahrer mit Handschuhen, gegenüber 92 % bei den Töfffahrern. 89 % der Töfffahrer schützen sich mit einer Jacke aus Leder oder abriebfestem Material, bei den Rollerfahrern sind es schlappe 23 %. Ein trauriges Resultat, sagt bfu-Töffspezialist Christoph Jöhr: «Bei einem Sturz sind die Folgen für Roller- und Töfffahrer dieselben. In beiden Fällen droht der direkte Kontakt des Körpers mit der Strasse. Das Verletzungsrisiko ist gleich hoch.» Immerhin: Einen Helm tragen mittlerweile nahezu 100 %. Ganz im Gegensatz zu den 45 km/h schnellen E-Bikes, wo sich nur 87 % an das Helmobligatorium halten. Bei den 25-km/h-Bikes (ohne Helmpflicht) sind es 67 %.

Quelle: bfu-Erhebung 2018. Erfasst wurden von April bis Juni rund 2300 Motorrad- und Rollerfahrer mit Schweizer Kontrollschildern an 58 Zählstellen auf Innerorts- und Ausserortsstrecken.