Wechsel-Akkus statt lange Ladezeiten

Das Unpracktischste an E-Fahrzeugen sind wohl lange Ladezeiten. In Berlin hat nun ein Pilotprojekt des Start-ups Greenpack mit Wechsel-Akkus gestartet.
Das Berliner Start-up Greenpack bietet in einem Pilotprojekt kleinere Miet-Elektrofahrzeuge an, die mit Wechsel-Akkus betrieben werden. Logistiker, Lieferdienste, Handwerker und andere Gewerbetreibende können auf eine E-Flotte für urbanen Transport zurückgreifen.
- Robust, modern und wie für die Stadt gemacht: das 25 km/h schnelle Edonkee E-Bike. Foto: greenpack.de
- Der NOVA R2000 Elektroroller überzeugt nicht nur durch seine Retro-Optik, sondern besonders durch seine moderne Technik im Inneren. Der durch ein bis zwei GreenPacks betriebene e-Scooter transportiert problemlos bis zu zwei Personen und ist mit einer Steigfähigkeit von maximal 17% nicht nur auf flachem Terrain ein ideales Transportmittel. Mit einer Akku Reichweite von bis zu 100 km bleibt man auch im hektischen Alltag mobil und flexibel und muss sich nicht mit dem ständigen Nachladen der Akkus beschäftigen. Foto: greenpack.de
- Ein Wechselakku macht dann richtig Sinn, wenn er im System genutzt wird. So möchte Greenpack in der nächsten Phase des GreenPack-Projektes gemeinsam mit Partnern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik eine öffentliche Infrustruktur für die Akkus schaffen. Anwender können dann am Automaten ihre leeren Energiekanister gegen volle eintauschen. Zudem kann der Gesundheitszustand der sich darin befindenden Akkus überprüft werden. Foto: greenpack.de
- Robust, modern und wie für die Stadt gemacht: das 25 km/h schnelle Edonkee E-Bike. Foto: greenpack.de
Wechselautomaten für standardisierte Akkus
Die Akkus der unterschiedlichen Fahrzeuge sind standardisiert und können an speziellen Wechselautomaten im Stadtgebiet einfach rasch ausgetauscht werden.
Aral und Total mit dabei
Der Fuhrpark besteht aus E-Cargobikes sowie E-Rollern und vierrädrigen Elektroleichtfahrzeugen. Sie stehen zur Kurz- und Langzeitmiete zur Verfügung. Mit von der Partie sind auch die Tankstellenbetreiber Total und Aral. Als Partner stehen Greenpack die Agentur Emo des Landes Berlin für Elektromobilität, der Bundesverband Solare Mobilität (BSM) und der Bundesverband Energiespeicher (BVES) zur Seite.Link zu GreenpackFuente: ampnet/jri