Ducati Scrambler Café Racer

Ducati se ha sacado de la chistera un nuevo y deportivo derivado de su exitoso juguete V2 refrigerado por aire llamado Scrambler. La Café Racer es manejable, vivaz y fácilmente accesible.
El primer contacto con la nueva Scrambler Café Racer tiene lugar en un restaurante, el Scrambler Ducati Food Factory de Via Stalingrado en Bolonia. El Food Factory es el primer local de este tipo hasta la fecha, pero difícilmente será el último. Desde el personal de servicio hasta el pizzaiolo, todo el mundo está ataviado con ropa scrambler, con accesorios scrambler desde cascos hasta depósitos de gasolina y medias motos adornando las paredes.
Incluso una pulga de ciudad
Danach geht es auf die «Futa», eine in der Region bei den Töfffahrern beliebte Strecke. In unzähligen Serpentinen, schnellen und langsamen Passagen schlängelt sich das Asphaltband die Hügel hinauf und hinunter. Doch bis zur Futa muss erst der Stadtverkehr in Bologna bewältigt werden. Aber keine Sorge, die Café Racer empfängt ihren Reiter trotz ihrer sportiven Erscheinung nicht mit einer zu sportlichen Sitzhaltung. Man ist zwar etwas nach vorne gebeugt, aber der relativ hohe Lenker entspannt das Ganze nachhaltig. Auch die Füsse finden ohne Probleme sicheren Halt auf dem Boden, und die Knie sind nicht übermässig angewinkelt.
Auf den Pflasterstein-Passagen in der Innenstadt überzeugt die Aufhängung vorn und hinten mit anständigem Komfort. Andererseits verlangt die Kupplung mit ihrem kurzen Weg Eingewöhnung. Wenn man sie für zügige Beschleunigung aus dem Stand oder in einem engen Kreisel etwas schleifen lassen will, lässt sich das Assistenzsystem etwas zu viel Zeit, bis der Kraftfluss geschlossen ist. Lästig ist auch, dass der Motor im Zuckelverkehr die Oberschenkel aufheizt.
Bailarina de eslalon
Beim Slalomfahren zwischen Camions und anderen Stadtschleichern herrscht wieder eitel Freude. Der luftgekühlte 90 -V2 mit der ducatieigenen, desmodromischen Ventilsteuerung ist dank sattem Drehmoment stark im Antritt, ohne den Anfänger und Amateur zu überfordern. Der Hubraum (803 cm3) passt perfekt zu einer furiosen, aber nicht explosiven Leistungsentfaltung. Die Anpassung an die Euro 4-Norm ist erfolgreich verlaufen. Die Ingenieure haben das Ansprechverhalten entschärft, die Café Racer geht sanfter ans Gas, als es die ersten Scrambler-Modelle taten.
900 SS y Darmah 900 le envían saludos
Durante una breve parada, echamos un vistazo a la estética. Los pilotos más veteranos reconocerán la referencia a los colores y las líneas de las Ducati Darmah y 900 SS de 1977-1982. El número de salida 54 en el lateral es un homenaje a Bruno Spaggiari, que consiguió importantes victorias en carrera para los rojos de Bolonia a finales de los 60. Muchos detalles, desde los faros delanteros hasta los silenciadores, tienen un diseño bonito y sencillo.
Juguetes para adultos
Jetzt beginnt die Futa. Auch hier bieten die Federelemente einen überzeugenden Kompromiss aus Komfort und Stabilität. Auf holprigen Passagen wackelt’s bei harter Gangart ein bisschen, aber die Café Racer bleibt auf der eingeschlagenen Linie. Die einfach gestalteten Federelemente kommen erst bei echt groben Schlägen an ihre Grenze. Die griffigen Sport-Pirelli Diablo Rosso II unterstützen das Spiel, genauso wie das im Vergleich zu den andern Scrambler-Modellen kleinere vordere 17-Zoll-Rad und der kürzere Radstand. Lenkkorrekturen sind angesichts des agilen Handlings ein Kinderspiel, egal ob das mit oder ohne Bremsen erfolgt.
Die vordere Einzelscheibe reicht für die angepeilte Kundschaft, erfahrene Sportfreaks werden sich über mangelnden Biss beklagen. Der satte, aber gut gedämpfte Donnersound aus den beiden kurzen Termignoni-Schalldämpfern wird sie besänftigen. Das kleine digitale Rundinstrument bietet eher wenig Infos: Zeit, zwei Tripzähler, Drehzahl, Tempo. Es fehlen eine Gang- und eine Benzinstandsanzeige, zudem ist das schöne Teil unter der Sonne schlecht ablesbar.
Mezcla postmoderna
Die Scrambler Café Racer verströmt klassische (Spiegel, Höcker, Ace-Lenker, Luftkühlung) und moderne (Digitalanzeigen, LED-Licht, etc.) Aromen. Die Italiener haben es verstanden, daraus einen überzeugenden, postmodernen Mix zu brauen. [gallery link=“file“ indents=“true“ ids=“80020,80021,80022