¡Vuelve la KTM 790 Duke!

Wer die Naked-Bikes aus der 890-Duke-Familie von KTM schon einmal bewegt hat, weiss: Diese Bikes sind absolute Spass-Garanten. Nur einen echten Kritikpunkt gibt es… sie sind nicht als A2-Modelle einlösbar. Weil KTM nicht auf die entsprechende Klientel verzichten will und darf, feiert die 790 Duke nun ein Comeback.
Fünf Jahre ist es her, seit KTM die 790 Duke lanciert hat. Dass die Österreicher mit dem leichten Mittelklasse-Naked-Bike ins Schwarze getroffen und daher von allen Seiten viel Lob eingeheimst hatten ist bekannt. Die Zauberformel «niedriges Gewicht, leichtes Handling, druckvoller Twin, umfassenden Elektronikpaket» wurde ab 2020 in Gestalt der 890 Duke R weiter auf die Spitze getrieben. Und dann: Anfang 2021 wurde die 790er von der neuen Basis-Version der 890 Duke R abgelöst. Der 890 Duke mit gegenüber der 790er mehr Power und verbesserter Elektronik.
Rückkehr der 790 Duke
Soeben hat KTM nun die Rückkehr der 790er bekanntgegeben, von der bis dato rund 30’000 Einheiten abgesetzt werden konnten. Im Zielmarkt Europa wird der LC8c-Reihenzweizylinder der neuen 790 Duke 95 PS leisten. Damit ist klar, was KTM mit der Wiedergeburt will: die A2-Ausweisklasse bedienen. Denn Fakt ist, dass die 890er-Schwestern mit 115 respektive 121 PS nicht drosselbar sind. Die A2-790er soll ab Juni 2022 bei den Händlern stehen.
Technische News an der 790 Duke
Der Prallel-Twin mit 789 ccm soll speziell auf Druck in der Mitte abgerichtet worden sein, eine reproduzierbare Leistungsentfaltung bieten und mit Drehfreude alles andere als geizen. Interessant sind die Angaben zum Verbrauch: Mit lediglich 4,4 Litern soll sich die neue 790 Duke zufriedengeben, heisst es in den Presseunterlagen.

Normalerweise publizieren wir hier keine Werbemotive, aber bei diesem konnten wir uns ein anständiges „Schmunzeln-Plus“ einfach nicht verkneifen.
Skalpell-Philosophie bleibt
Nichts ändern soll sich beim messerscharfen Handling und der prämierten Präzision. Neben der ausgeklügelten Geometrie sollen hochwertige WP-Federelemente der Apex-Serie hier für eine Top-Performance sorgen.
Paquete electrónico completo
In puncto Elektronik schwellt KTM die Brust: «Die 790 Duke bietet das umfassendste und fortschrittlichste Elektronik-Paket in der Mittelklasse», heisst es von offizieller Seite. Konkret sind serienmässig dabei:
– Schräglagenabhängige Traktionskontrolle
– Kurven-ABS mit Supermoto-Modus
– Drei Riding-Modes (Rain, Street, Sport)
– Vollfarb-TFT-Display
– Rundum LED-Beleuchtung
Als Zubehör gibt’s etwa den bidirektionalen Quickshifter, Rutschkupplung, Modus «Track», Tempomat, Reifendruckkontrolle sowie Connectivity-Erweiterungen.
Info: www.ktm.com