Final de Aegerter en la lucha por el título de MotoE

An diesem Wochenende macht der MotoGP-Zirkus in Misano halt. Domi Aegerter kämpft im grossen MotoE-Finale um die Krone, Lüthi in der Moto2 um Fortschritte vor seinem Abschied. Gleichzeitig geht die Supersport-WM in Barcelona ohne Aegerter aber mit Krummenacher im neuen Team und den erstarkten Schweizern Marcel Brenner und Stéphane Frossard in die nächste Runde. Wir haben die TV-Sendezeiten für euch zusammengestellt.
An diesem Wochenende (18./19. September) werden im MotoGP-Zirkus in Misano (I) und gleichzeitig in der Superbike-WM in Barcelona (E) Rennen ausgetragen. Das ist nicht nur für uns Zuschauer ein Problem sondern auch für einige Rennfahrer. So muss Supersport-WM-Leader Dominique Aegerter (Yamaha) auf den Start in Spanien verzichten, um seinen Verpflichtungen im MotoE-Weltcup nachzugehen. Doch Aegerter hat gute Vorarbeit geleistet und sichergestellt, dass er auch bei seiner Rückkehr in die Supersport-WM, eine Woche später in Jerez (E), die WM noch anführen wird.

Im MotoE-Weltcup den Aegerter 2020 auf Rang 3 beendet hatte, hat der Schweizer immer noch gute Chancen auf den Titel 2021.
MotoE: Aegerter kämpft um den Gesamtsieg
Dominique Aegerter hatte für 2021 zunächst „nur“ einen Vertrag für den MotoE-Weltcup mit dem IntactGP-Team in der Tasche. Doch dann ergab sich die Möglichkeit, im Team Ten-Kate-Team zusätzlich die Supersport-WM zu bestreiten. Trotz einer Terminüberschneidung mit dem MotoE-Weltcup gab das IntactGP-Team Aegerter für eine Teilnahme in der Supersport-WM frei, stellte aber die Bedingung, dass die E-Serie im MotoGP-Zirkus Vorrang hat.
Dass Aegerter in beiden Klassen zum engsten Favoritenkreis gehört, ist natürlich erfreulich. In der Supersport-WM wird er durch sein Fehlen sogar nur einen Teil seines Punktepolsters hergeben müssen. In der MotoE-Klasse kann er in der Weltcup-Tabelle trotz seines Nullers in Holland (NL) noch den Gesamtsieg einfahren. Vor den beiden finalen Rennen liegt der Schweizer zwar nur auf Rang 4, hat aber auch nur 11 Punkte Rückstand auf Leader Alessandro Zaccone. Der Italiener ist aber noch nicht mal der Hauptkonkurrent im Titelkampf, denn Eric Granado ist wohl noch stärker einzuschätzen. Der Brasilianer liegt als Tabellen-Zweiter aber lediglich vier Punkte vor Aegerter. Es wird definitiv spannend!
Zuversicht beim Domifighter
Aegerter: «Ich freue mich riesig auf Misano. Ich habe da dieses Jahr schon Supersport-Rennen gewonnen. Mir liegt die Strecke sehr und ich verbinde auch viele gute Erinnerungen damit. Letztes Jahr habe ich ebenfalls ein Rennen in Misano gewonnen. Auch wenn ich im anderen Rennen abgeschossen wurde, bin ich davon überzeugt, dass das Glück dieses Jahr mit mir ist. Ich werde natürlich von Freitag an probieren alles zu geben und, ganz wichtig, eine gute Startposition herauszufahren. Wir sollten mindestens in den ersten zwei Startreihen stehen, da unser Ziel ganz klar der Titel ist. Ich werde einfach alles geben, alles was ich kann und mir möglich ist und hoffe, dieses Wochenende so oder so viel Freude zu haben. Ich bin gut erholt und vorbereitet, aber auch gut trainiert und mental stark, daher sehe ich mich in der Lage, zwei sehr gute Ergebnisse einzufahren.»
Versöhnlicher Abschied
Tom Lüthi (Kalex) wird seine Rennfahrer-Karriere bekanntlich ende 2021 beenden. Nach seinem Sturz in Aragon hofft er in Misano, wo er auch schon grosse Erfolge feierte auf versöhnlicher Resultate.

Wird Tom Lüthi am Wochenende strahlen?
Krummenacher in neuem Team
Die Zusammenarbeit von Randy Krummenacher (Yamaha) und dem niederländischen EAB Team wurde, nachdem die erhofften Ziele verpasst wurden, in gegenseitigem Einvernehmen beendet. Oder anders gesagt, Teamchef Ferry Schoenmakers stand Krummenacher nicht im Weg, das Angebot von Alessio Cavaliere, dem Chef des CM Racing-Teams, anzunehmen. Denn dort fällt Luca Bernardi (Yamaha), nach seinem Sturz in Magny-Cours, bei dem er auch Aegerter mitgerissen hatte, aus.
Krummenacher: «Ich möchte mich persönlich bei Ferry Schoenmakers, dem Teamchef von EAB, bedanken; er hat sich verständnisvoll gezeigt und mir die Freiheit gelassen, das CM-Motorrad zu fahren. 2019 habe ich mit den Technikern, die bei CM Racing arbeiten, den Weltmeistertitel geholt, weshalb ich dort eine grossartige Chance für mich sehe. Ich möchte auch Alessio Cavaliere, dem Teamchef von CM Racing, dafür danken, dass er an mich als Ersatz für Luca Bernardi gedacht hat.»
Supersport-WM: Heimvorteil für Brenner
Marcel Brenner (Yamaha) kennt die Rennstrecke von Barcelona (E) sehr gut. Er war über Jahre in der Moto2-EM im Rahmen der spanischen Meisterschaft (CEV) angetreten. Und da stand Barcelona regelmässig auf dem Programm. Wird sich der Berner wieder so gut wie in Navarra, das er auch aus der CEV gut kennt, in Szene setzen können. In Navarra hatte Brenner in der Spitzengruppe mitgemischt und sogar Aegerter überholt!

Brenner (25) mischte in Navarra vorne in der Spitzengruppe mit; hier vor Bernardi (29), Aegerter (77), Cluzel (16) etc.
Aber auch auf Stéphane Frossard (Yamaha) dürfen wir gespannt sein. Der Bieler hatte sich in Magny-Cours (F), das er aus der französischen Supersport-Meisterschaft, die er 2020 mit dem Gesamtsieg beendet hatte, kannte bereits nahe an die Top 10 herangekämpft.
TV-Programm MotoGP
Wo die MotoGP-Action aus Misano und die Superbike-/Supersport-WM aus Barcelona im TV am besten verfolgt werden kann, haben wir für euch zusammengestellt:
Domingo 19 de septiembre de 2021
12:05 Uhr Moto2-Rennen live
13:40 Uhr MotoGP-Rennen live
20:00 Carrera MotoE Grabación parcial
Sábado 18 de septiembre de 2021
12:25 Vorbericht Qualifying
12:35 Moto3, Qualifying
13:30 MotoGP, FP4
14:10 MotoGP, Qualifying
15:10 Moto2, Qualifying
15:50 MotoGP, Analyse Qualifying
16:05 Superbike-WM, Superpole
16:20 MotoE, Carrera 1 (Retransmisión en directo en: servustv.com/deporte)
16:25 Superbike-WM, Rennen 1
Domingo 19 de septiembre de 2021
10:20 Uhr Moto3, Vorbericht und Rennen (11:00 Uhr)
12:00 Uhr Moto2, Vorbericht und Rennen (12:20 Uhr)
13:20 Uhr MotoGP, Vorbericht und Rennen (14:00 Uhr)
15:30 MotoE, Carrera 2 (Retransmisión en directo en: servustv.com/deporte)
(Servus-TV sólo en TV, no en livestream)
TV-Programm Superbike-/Supersport-WM
Sábado 18 de septiembre de 2021
16.05 Superbike, Superpole und Rennen 1
Domingo 19 de septiembre de 2021
15:15 Superbike-WM, Rennen 2
Servus TV überträgt nur die Superbike-Rennen im TV. Alle Trainings und Rennen von Samstag und Sonntag können jedoch im Livestream am Bildschirm unter www.servustv.com/sport/ se persiga.
Sábado 18 de septiembre de 2021
10:25 Uhr: Supersport-WM, Superpole
11:10 Uhr: Superbike-WM, Superpole
10:25 Uhr: Supersport-WM, Superpole
13:45 Uhr: Supersport-WM, Rennen 1
15:15 Uhr: Superbike-WM, Rennen 2
Domingo 19 de septiembre de 2021
11:00 Uhr: Superbike-WM, Superpole Rennen
12:30 Uhr: Supersport-WM, Rennen 2
15:15 Uhr: Superbike-WM, Rennen 2