Startseite / Moto News  / TÖFF-Magazin 07/18

TÖFF-Magazin 07/18

TÖFF-Magazin 07/18. Ab 20. Juni 2018 am Kiosk.

Das Geschäft mit den Bussen

«Via sicura verschärft das Ganze seit 2013 noch»

In dieser Ausgabe erfahren wir, dass hierzulande im letzten Jahr 5667 Töfffahrer ihren Ausweis abgeben mussten. Die allermeisten, weil sie das Tempolimit überschritten. Es ist anzunehmen, dass die Mehrheit dieser Temposünder auf der Landstrasse erwischt wurde – da, wo es mit dem Töff einfach am schönsten ist. Und ab exakt 106 km/h (!) heisst es hier «Auf Wiedersehen, Führerschein!» – für mindestens einen Monat. Das sind nach heutigem Strassenverkehrsgesetz 26 km/h zu viel. Hört sich rein mathematisch nach viel an. Aber man erinnere sich doch zwischendurch mal wieder daran, dass es selbst in der Schweiz noch Zeiten ohne Limit gab. O.K., das gibt es heute wohl nur noch auf der Isle of Man und mutet fast wie ein «Vorkriegszustand» an. Doch immerhin lag die erste Begrenzung auf Schweizer Landstrassen, die auf den 1. Januar 1973 eingeführt wurde, noch bei 100 (ein-hun-dert) km/h. Die Reduktion auf 80 folgte im Jahr 1985. Letzteres ist insofern schade, als mit fast allen neuzeitlichen Töff der sportliche Kurvenswing zwischen 80 und 100 km/h besonders schön ist. Und: Wann sind Sie zuletzt völlig entspannt und mit Blick auf die Strasse – statt auf den Tacho – an einem mit 73 km/h Vorausgondelnden links vorbeigezogen? Wie schnell stehen dabei doch tatsächlich 106 auf dem Tacho?!Das Massnahmenpaket Via sicura verschärft das Ganze seit 2013 noch… und fördert eine Politik, die im Namen der Verkehrssicherheit Busseneinnahmen budgetiert. Denn die Erträge müssen von Jahr zu Jahr gesteigert werden. Das führt dazu, dass mittlerweile an Orten geblitzt wird, die aus meiner Sicht keine plausible Erklärung (ausser der des Abkassieren-Wollens) zulassen. Alleine in Zürich wurden im letzten Jahr 975000 Übertretungen geahndet. Über 62 Millionen Franken flossen so in die städtische Kasse, budgetiert waren 60,8 Millionen.Dimitri HüppiDas TÖFF-Magazin im Abo? 

Und das erwartet euch in TÖFF-Magazin 07 / 2018

Inhaltsverzeichnis TÖFF-Magazin 07/18

Fokus Schweiz
  • 50 Jahre Töfftreff Isebähnli: In Trimbach SO ist donnerstags noch vieles wie damals, nur die Vielfalt der Motorräder ist grösser geworden
News & Trends
  • Transparente Ventildeckel für BMW-Boxer
  • Indian erstmals in den Top 20
  • Rückblick Love Ride 26 
Test und Technik
  • Yamaha Niken: Das Motorrad mit dem so gut wie unendlichen Grip an der Front
  • Vergleichstest Neoklassiker: BMW R nineT, Ducati Scrambler 1100 Sport, Honda CB1000R, Husqvarna Vitpilen 701, Kawasaki Z900RS Café. Welche berührt am meisten, welche performtam besten?
  • Harley-Davidson Softail Deluxe: Das Bike für genussorientierte Schöngeister hat jetzt ein leichteres und steiferes Chassis
  • Vespa Primavera: 50 Jahre Frühling!
  • Vergleichstest Mittelklasse-Nakeds: Aprilia Shiver 900, KTM 790 Duke, Triumph Street Triple RS.
Reisen & Touren
  • Im Fahrtwind: Franche-Comté
  • Tagestour: Schaffhausen
Hintergrund
  • Wunderlich: Wir besuchten den Zubehörspezialisten für BMW Motorrad in Deutschland und bauten vor Ort das Heck einer R nineT um
  • Vespas und andere Piaggio-Fabrikate: Wer die Toskana bereist, sollte sich das vergrösserte und neu gestaltete Piaggio-Museum in Pontedera bei Pisa nicht entgehen lasse
  • Töff-Reinigung: Ist Mikrofaser gleich Mikrofaser, und wann kommt auch heute noch der gute alte Schwamm zum Einsatz?
Interaktiv
  • Comic
  • Glosse
  • Vorschau
  • Agenda
  • Vor 20 Jahren

Das TÖFF-Magazin im Abo?

Überblick über die Überprüfung
JETZT ANMELDEN
Mehr Power für Dein Postfach!
Abonniere den moto.ch Newsletter und entdecke regelmässig interessante Artikel, Tipps und News rund um das Thema Motorrad. Einfach anmelden und immer bestens informiert sein!
ANMELDEN
Du kannst Dich jederzeit abmelden!
close-link
de_DEDE