Yamaha XSR900 Prime – CH-Sonderversion auf der Swiss-Moto

Yamaha Schweiz hat pünktlich zur Swiss-Moto eine streng limitierte Schweizer Sonderversion, die XSR900 Prime, lanciert. Noch bis Sonntag kann sie auf der Swiss-Moto bestaunt werden.
Rizoma, Kineo und Öhlins: Für die XSR900 Prime hat Yamaha Schweiz respektive die hostettler ag in die edle Teile-Sammlung gegriffen. Dabei liefert die italienische Edel-Teilemarke Rizoma unter anderem Griffe, Fussrasten, LED-Mini-Blinker, Brems- und Kupplungshebel sowie den kurzen Kennzeichenhalter.
- Griffe, Brems- und Kupplungshebel…
- …sowie der Kennzeichenhalter…
- …und auch die LED-Blinker stammen aus dem Hause Rizoma.
Für den satten Sound aus dem bekannten Yamaha-Triple mit unverändert 115 PS sorgt indes eine homologierte Akrapovic-Komplettanlage. Der hochgezogene Endtopf liegt dabei unweit des handgefertigten Ledersattels der Yamaha XSR900 Prime.
- Die Akrapovic-Komplettanlage sorgt für fetten Sound.
- Der Ledersattel ist Handgefertigt.
Doch nicht nur optisch hat Yamaha-Schweiz die XSR veredelt. Das Öhlins-Federbein soll dabei für eine bessere Fahrwerks-Performance sorgen. Das, während die Kineo-Speichenräder wiederum wohl vor allem optische Vorteile mit sich bringen.
- Öhlins-Federbein für satte Strassenlage.
- Kineo-Speichenräder – natürlich in Gold.
- Nur 10 Stück werden von der Prime gebaut.
Damit die XSR900 auch exklusiv bleibt, ist sie auf 10 Stück limitiert und wird mit einer nummerierten Plakete ausgeliefert. Wer sich eines der hübschen Bikes sichern will, sollte also schnell zugreifen, und mindestens 18’990 Franken auf der hohen Kante haben.